Zum Inhalt springen

Vorstand

Verein Jugend- und Bürgerhaus Wengerohr e.V. bestätigt den Vorstand

An der ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 10.07.2020 wurde durch die anwesenden Vereinsmitglieder der Vorstand bei den satzungsmäßigen Neuwahlen bestätigt.

Wegen der Coronapandemie konnte die schon für März 2020 vorgesehene Mitgliederversammlung erst am benannten Freitag durchgeführt werden. Der Vorsitzende Michael Wagner erläuterte zusammen mit dem Gesamtvorstand den Geschäftsbericht für das Jahr 2019.

Auch für das Jahr 2019 kann berichtet werden, dass die Auslastung und die finanzielle Situation des Jugend- und Bürgerhauses Wengerohr mehr als zufriedenstellend war, begann Wagner seinen Rechenschaftsbericht.

Die Voraussetzung für diese gute wirtschaftliche Situation ist dem Umstand geschuldet, dass auch in 2019 die Halle wöchentlich fremdvermietet werden konnte. Insgesamt sind 51 Vermietungen mit 57 Vermietungstagen aufgezeichnet und abgerechnet worden. Somit konnte sichergestellt werden, dass sich unser Jugend-und Bürgerhaus wirtschaftlich trägt und wir bisher nicht auf unterstützende Zuwendungen der Stadt angewiesen waren.

Mehrere Ankermieter tragen durch ihre regelmäßigen Zahlungen erheblich zur guten finanziellen Situation bei. Der Verein ist in der Lage, auch die schwierigere Zeit der Coronapandemie zu meistern und die Einnahmeausfälle für das Jahr 2021 zu kompensieren. Den entsprechenden Kassenbericht trug die Kassiererin, Monika Gilgenberg im Anschluss vor.

Neben den regelmäßigen Vermietungen und der Unterhaltung des Hauses habe sich der Verein Jugend- und Bürgerhaus Wengerohr, so Wagner, auch die Pflege der Kultur und die Unterstützung der Jugend auf die Fahnen geschrieben. Im Juni 2019 konnte im Rahmen der Wengerohrer Kirmes zum dritten Mal der Jugend- Bandcontest durchgeführt werden. Der Jugendraum wird weiterhin von einer festen Gruppe von Jugendlichen selbsttätig organisiert. Besonders hervorzuheben ist hier, dass die Jugendgruppe im Rahmen der 72 Stunden Aktion der katholischen Jugend die Grillhütte und das Vorgelände mit Unterstützung des JuB und der Ortsgemeinde neu gestaltet hat. Wagner bedankte sich im Namen des Vorstandes bei all denen, die sich dort engagiert haben.

Neu im Jugend- und Bürgerhaus  begrüßen konnte der Verein die Frauengemeinschaft Wengerohr sowie die verschiedenen Gruppierungen der Pfarrgemeinde, die wegen des Verkaufs des Pfarrheims für ihre Treffen eine neue Räumlichkeit gesucht haben.

In Zusammenarbeit mit dem Musikverein unterstützte der JuB im Herbst 2019 den Adventnachmittag mit Musik, der sehr großen Anklang fand.

Mit dem „Cafe Welcome“ und dem „Männertreff“ sowie zwei Terminen für das Seniorenessen, haben sich drei weitere Aktivitäten im JuB etabliert, die neben dem Trägerverein auch von der Initiative Wengerohr 2030 – die sorgende Gemeinde, unterstützt werden.

Kulturveranstaltungen der großen Wengerohrer Vereine (KGW und Musikverein Wengerohr)  und die Durchführung der Kirmes gehören zu den regelmäßigen Veranstaltungen, die von unserem Trägerverein mit unterstützt werden, berichtete Wagner weiter.

Das Jugend- und Bürgerhaus habe sich ebenfalls in den vergangenen Jahren einen Namen als Veranstaltungsort für Kleinkunst gemacht. So wurden und werden regelmäßig Veranstaltungen der Eifel-Kulturtage vor Ort angeboten und auch eigene Veranstaltungen geplant. Leider konnten die für 2020 vorgesehenen Veranstaltungen mit Daphne Deluxe und dem Ensemble „Schall und Rauch“ wegen der Coronapandemie nicht stattfinden, sind aber für das Jahr 2021 erneut vorgesehen.

Neben diesen inhaltlichen Aktivitäten habe der Verein Jugend- und Bürgerhaus Wengerohr im vergangenen Jahr erhebliche Mittel aus teilweise zweckgebundenen Rücklagen genutzt, um die Ausstattung des Hauses zu verbessern. So wurde nach einer malerischen Sanierung im Jahr 2018 im Jahr 2019 eine neue Vorhanganlage für den großen Saal angeschafft, um den unterschiedlichen Nutzergruppen bessere Bühnenmöglichkeiten zu schaffen. Für die Aktivitäten im Innenhof beschloss der Vorstand den Ankauf von drei großen Sonnenschirmen, die große Teile des Innenhofes bei starker Sonneneinwirkung beschatten können. Ebenso konnte durch die ehrenamtliche Mithilfe von Wengerohrern eine neue mobile Theke für den Innen- und Außenbereich gebaut und zur Verfügung gestellt werden, die langlebig und eigentlich unverwüstlich ist. An dieser Stelle bedankte sich Wagner im Namen des Vorstandes bei Stefan Pick und Jupp Gilgenberg, die diese ehrenamtlich gebaut haben.

Wagner sah trotz der derzeit schwierigen Situation das Jugend- und Bürgerhaus auf einem guten Weg, was die oben dargestellten Vermietungen und Veranstaltungen belegten. Das Jugend- und Bürgerhaus Wengerohr ist zu einem wichtigen Dreh- und Angelpunkt der Kulturarbeit und der Kommunikation im Ort geworden.

Bei den anschließenden Neuwahlen zum Vorstand wurde der gesamte Vorstand in seinem Amt bestätigt. Nur bei der Position der Jugendkoordinatorin, die bisher über viele Jahre erfolgreich durch Stefanie Endres ausgefüllt wurde, gab es eine Änderung. Diese Funktion übernimmt im neuen Vorstand Jörg Jochems. Der Vorstand dankte Stefanie Endres, die aus familiären Gründen nicht mehr kandidierte, für die besondere Arbeit, die sie beim Aufbau und bei der Betreuung und Begleitung der Jugendgruppe geleistet hat.

Der Vorsitzende bedankte sich zum Abschluss nochmals für das große Vertrauen, dass die Mitglieder in die Arbeit des Vorstandes gesetzt haben und versicherte, diesen guten und gemeinschaftlichen Weg fortzusetzen.

Text: Michael Wagner