Zum Inhalt springen

Aktuelles




Auch in diesem Jahr kann der Verein Jugend und Bürgerhaus Wengerohr e.V.  interessante Kulturveranstaltungen anbieten. 
So ist es gelungen das Ensemble Schall und Rauch mit der bekannten Schauspielerin Barbara Phillip erneut für einen musikalischen Abend zu gewinnen.
 
Die Veranstaltung findet am Samstag, 06.Mai.2023 um 20.00 Uhr im Jugend und Bürgerhaus Wengerohr statt.
 
Worum geht es:
 
Nachdem das Ensemble Schall und Rauch aus Wittlich in den vergangenen Programmen die Musik von 1925 bis 1945, 
 sowie 1945 bis 1965 aus einem eigenen Blickwinkel betrachtet und präsentiert hat, stehen nunmehr die Jahre 1956 bis 1985 im Fokus.
 
Diese beiden Jahrzehnte sehen in Deutschland eine junge Generation, die aufbricht, die Lebensentwürfe der Eltern infrage zu stellen, 
mit eigenen Konzepten die Gesellschaft umbauen möchte und sich schließlich in politischen Parteien etabliert und Verantwortung übernimmt.
 
Die populäre Musik emanzipiert sich gleichzeitig sowohl von Heile-Welt-Schlagern als auch von anglo-amerikanischen Einflüssen, 
findet mit kritischen Texten eine eigene Identität in einer Bandbreite von Liedermachern bis Rockmusik, bis sie sich selbst in den Hitparaden durchsetzt.
 
Das Ensemble Schall und Rauch nimmt Sie ÜBER SIEBEN BRÜCKEN mit durch diese Epoche und verbindet auf unterhaltsame Art und Weise gesellschaftliche Debatten mit ihrem musikalischen Widerhall. 
 
 
 
Wir freuen uns, Sie an diesem Abend im Jugend und Bürgerhaus begrüßen zu dürfen.
 
Mit herzlichem Gruß
 
Michael Wagner
1.Vorsitzender
 
 
Der Kartenvorverkauf ist ab dem 10. Januar 2023 bei Ticket regional möglich.
 


Defibrillator am Jugend- und Bürgerhaus in Wengerohr installiert

Vergangenen Montag wurde am Jugend- und Bürgerhaus in Wengerohr der erste von drei Defibrillatoren im Stadtteil Wengerohr angebracht.

Durch eine Spendenaktion von mehreren Firmen aus Wengerohr, konnten insgesamt 3 Geräte für den Ort angeschafft werden. Initiator Olaf Röder freut sich, dass bald auch in Sankt Paul sowie in Belingen weitere Standorte für solch ein lebensrettendes Gerät gefunden werden.

Die genauen Standorte werden über die Wittlicher Rundschau sowie auf der Homepage von Wengerohr (www.wengerohr.de) und die Internetseite des JuB-Wengerohr (www. jub-wengerohr.de) bekannt gegeben.

Hier finden Sie die aktuellen Standorte: http://definetz.online/defikataster-hp


Liebe Wengerohrer Bürgerinnen und Bürger, liebe Vereinsvorstände,

seit 2008 beschäftigt sich ein engagierter und sehr rühriger Vorstand um unser gemeinsames Jugend- und Bürgerhaus. In einer Vielzahl von Sitzungen über das Jahr verteilt versuchen wir, unser Haus mit Leben zu füllen und die Wünsche und Vorstellungen von Vereinen und Privatpersonen zu erfüllen. Dabei geht es neben Fragen der Sanierung, der Abrechnungen und Neubeschaffungen vor allem um die Vermietung und die Organisation von Veranstaltungen, die der Verein Jugend-und Bürgerhaus selbst durchführt.
Alle derzeit im Vorstand aktiven Frauen und Männer, sind schon seit vielen Jahren, bzw. von Anfang an mit dabei. Und natürlich sind wir mit unserem Bürgerhaus auch älter geworden. Bei den letzten Vorstandswahlen konnte für die Aufgaben der Kassiererin eine neue Mitstreiterin gewonnen werden. Seit diesem Jahr ist Stefanie Pützer-Queins die neue Kassiererin des JuB. Monika Gilgenberg, Kassiererin der ersten Stunde, konnte somit ihrem Wunsch entsprechend, ihr Amt weitergeben.
Liebe Wengerohrer, ich wende mich heute mit einem besonderen Wunsch und Appell zugleich an Sie alle. Helfen Sie mit, dass das Jugend- und Bürgerhaus auch in den kommenden Jahren einen gut arbeitenden Vorstand wählen kann, damit die erfolgreiche Geschichte des JuB weitergeführt werden kann. Wenden Sie sich bitte an den jetzigen Vorstand, wenn Sie gerne mitarbeiten möchten und sich vorstellen können, in einem gut aufgestellten Verein Verantwortung für die Gemeinschaft zu übernehmen.

Wir brauchen Sie!!!!
Mit Ablauf der Wahlperiode des jetzigen Vorstandes wollen wir unser Amt in jüngere Hände legen und in den wohlverdienten Ruhestand treten. Insbesondere suchen wir eine tatkräftige Person, die Zeit hat und sich zutraut die Vermeitung und Abrechnung in unserem Haus zu übernehmen.
Wolfgang Kessler, der diese Aufgabe seit vielen Jahren macht, wird sein Amt mit Ablauf der Amtszeit 2024 nicht mehr weiterführen.
Ebenso möchte Rolf Schüchel als 2. Vorsitzender und ich selbst, Michael Wagner, als 1. Vorsitzender mein Amt weitergeben.
Wir alle vertrauen darauf, dass es Menschen in Wengerohr gibt, die unsere begonnene Arbeit weiterführen und neue Impulse setzen können und wollen, um unser Bürgerhaus weiter mit Leben zu füllen.

Wenn Sie also Lust und Zeit haben eine dieser Aufgaben zu übernehmen melden Sie sich gerne beim Vorstand, oder bei unserem
Ortsvorsteher Matthias Linden

In der Hoffnung auf viele Meldungen

mit herzlichem Gruß

Michael Wagner